„Wenn Hausprojekte scheitern, dann scheitern sie (meistens) nicht am Geld oder an den Umständen, sondern an den Menschen, die diese bauen und selbst verwalten.“
Auszug aus dem Handbuch des Mietshäuser Syndikats, 2022
Konflikte? Doch nicht bei uns! Oder doch?
Dass Konflikte in Hausprojekten – aber auch in allen anderen Gruppen – irgendwann zum Thema werden können, haben wir in den letzten Wochen und Monaten von verschiedenen Seiten gehört.
Konflikte sind unvermeidbar sowie natürlicher und wichtiger Bestandteil in Projekten. Wir merken an ihnen, wo wir vielleicht (noch) nicht einer Meinung sind, wo Dinge ungeklärt oder unausgesprochen sind und wo wir noch einmal hinschauen sollten. Wir können gemeinsam an ihnen wachsen, uns weiterentwickeln und mehr miteinander in Kontakt treten.
Wir wollen uns daher aktiv mit dem Thema beschäftigen und uns frühzeitig mit Lösungsansätzen, Konfliktfahrplänen, Kommunikationsmustern, Gruppendynamiken und unseren Wünschen und Bedürfnissen im Falle von auftretenden Konflikten auseinandersetzen und austauschen. Wie Konflikte mit gemeinschaftlichem Wohnen zusammenhängen und wie Dynamiken in Gruppen wirken – darüber haben wir, wo andere Menschen sonntags zum Brunch zusammen sitzen, uns mit Bewohnerinnen aus einem anderen Hausprojekt in Dresden getroffen und ausgetauscht. Wir konnten viele Ideen und Gedankenanstöße mitnehmen und haben Lust, uns als Gruppe noch mehr damit auseinanderzusetzen!
Schreibe einen Kommentar