Neuigkeiten
-
Infoabend 2.0
Der Molli-Infoabend geht in die zweite Runde. Nachdem unsere erste Onlineveranstaltung im September so gut galaufen ist, wollen wir das ganze nochmal wiederholen. Schreibt es euch also in die Kalender: Am Donnerstag den 14. Dezember von 18:00-19:00 findet unser nächster Online-Infoabend statt! Diese Fragen und mehr beantworten wir beim Infoabend. Im Anschluss ist auch noch…
-
Der Beschluss ist da!
Fünf von uns Mollis saßen heute im Bauausschuss, ein bisschen aufgeregt haben wir auf Punkt 3 der Tagesordnung gewartet: Die Abstimmung unserer Beschlussvorlage. EINSTIMMIG ANGENOMMEN! Jetzt können wir auf uns anstoßen. Die Verhandlungen zum Erbbaurechtsvertrag laufen weiter und wir halten euch auf dem Laufenden. <3
-
Unser 1. Molli-Infoabend
Für alle Interessierten gab es heute einen Online-Infoabend. Wir saßen, am Anfang etwas aufgeregt, vor unseren Laptops, haben 90 Minuten lang unser Projekt vorgestellt, uns allen neugierigen Fragen gestellt und Kaffe getrunken.Wir haben uns besonders gefreut, dass sich die WoGe persönlich vorgestellt und uns damit sehr unterstützt hat. Nach einem langen Molli-Sonntag, an dem bis…
-
Hello Molli-World!
Die AG Öffentlichkeitsarbeit hat heute für alle interessierte Molli-Mitglieder einen tollen und niedrigschwelligen Workshop zur Bearbeitung unserer Website organisiert. Nehmt euch zukünftig also in Acht! In unserer Gruppe bemühen wir uns immer wieder um den Abbau von Wissenshierarchien. Mit unserer neuen Webseite brauchen wir jetzt auch neue Skills, um spannende Beiträge schreiben zu können. Deshalb…
-
Konflikte – Ein unbeliebtes Thema?
„Wenn Hausprojekte scheitern, dann scheitern sie (meistens) nicht am Geld oder an den Umständen, sondern an den Menschen, die diese bauen und selbst verwalten.“ Auszug aus dem Handbuch des Mietshäuser Syndikats, 2022 Konflikte? Doch nicht bei uns! Oder doch? Dass Konflikte in Hausprojekten – aber auch in allen anderen Gruppen – irgendwann zum Thema werden…
-
1. Online-Infoabend
Für Alle die sich über das Projekt informieren möchten und lieber online dabei sind ,veranstalten wir einen ersten Infoabend im September. In ca. 90 Minuten möchten wir uns vorstellen und auf Fragen antworten. Im Gegensatz zu vergangenen Veranstaltungen, wie dem Stand auf dem Stadtfest Löbtau oder der Küfa, richtet sich dieser Infoabend insbesondere an Menschen,…
-
Küfa
Leckeeeeeeeer! Heute am 20.07. haben wir mit dem Platzda! die „Küche für alle“ (Küfa) am C-Park in Löbtau organisiert. Mit ca. 70 Menschen haben wir zusammen gegessen, gequatscht, Tischtennis und Federball gespielt, unsere druckfrischen Flyer verteilt und sind natürlich auch über unser Projekt ins Gespräch gekommen. Eine Gruppe von besonders Interessierten ist sogar spontan zu…
-
Stadtfest Löbtau
Heute am 01. Juli, haben wir mit einem Stand auf dem Stadtfest Löbtau auf uns aufmerksam gemacht. Bei toller Musik, leckerem Kuchen und vielen spielenden Kinder haben wir ein paar Menschen aus unserer zukünftigen Nachbarschaft kennengelernt. Besonders bewegt hat uns, zu sehen wie viele tolle Initiativen es in Löbtau bereits gibt. So haben wir zum…
-
Molli auf dem Dear Future Festival
Das Dear-Future-Festival ist das Dresdner Nachhaltigkeitsfestival und beerbt seit 2022 das Umundu Festival. Organisiert wird das Festival vom Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen. Dieses Jahr dürfen wir uns zu diesen Partner:innen zählen, denn wir haben am 07.05.23 mit der lokalen Agenda Dresden einen Beitrag organisiert. Unter dem Titel „Alles…
-
Vorbereitung mit Theaterpädagogik
An einem Molli-Wochenende haben wir uns mit der Unterstützung von Annie Lux der Vorbereitung auf die kommende Phase gewidmet: Uns ist bewusst, dass wir in den nächsten Monaten Absichtserklärungen brauchen. Das sind nicht-rechtbindliche Dokumente von Personen, die das Projekt finanziell unterstützen wollen. Zur Erinnerung: Für die Aufnahme eines Kredites für die Projektkosten benötigen wir einen…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?